Am Donnerstag, 29. Oktober 2015 durften wir die Lancierung von Marken für Menschen feiern.
Gerne greifen wir als Erinnerung einige zentrale Punkte auf:
Reto Kradolfer (Kradolfer Gipserhandwerk) und Christian Wegmüller (KPT Versicherungsgruppe und ehemals Die Mobiliar) haben unsere Thesen an Ihrer Erfahrung als Marken-Praktiker gemessen. Die Diskussion brachte spannende Einsichten für den Alltag der Marken-Führung:
Das Menschenbild als Zentrum: Kunden und Mitarbeiter sollen als individuelle Menschen ernst genommen werden. Das bedeutet Haltungen vorleben, über Werte diskutieren. Praktische Ansatzpunkte dafür sind zum Beispiel Anstellungsverhältnisse, Führungskräfte als gute Vorbilder, Klarheit über die Strategie.
Der Kundschaft anders zuhören: Das Verständnis von Anliegen und Bedürfnissen der Kundschaft braucht vor allem Nähe. Die Kunden im richtigen Moment ansprechen, Lösungen mit ihnen diskutieren. Die Mobiliar schafft diese Nähe zum Beispiel mit dezentralen, selbständigen Generalagenturen.
Differenzierende Leistung: Aus der Wettbewerbsspirale austreten, eigene Leistung entwickeln und kommunizieren. Dafür braucht es den Willen zur Differenzierung, Gespür für sich bietende Gelegenheiten und den Mut auf sie zuzugehen. Auch in hoch regulierten Branchen ist so Differenzierung möglich, zum Beispiel über den besonderen Umgang mit der Kundschaft.
Angeregter Austausch beim anschliessenden Apéro:
Fotos: Reto Jehli